Green Building Zertifizierungen: Was Sie Wissen Müssen

Grüne Gebäudezertifizierungen gewinnen weltweit immer mehr an Bedeutung. Sie sind essenziell für die nachhaltige Entwicklung und fördern umweltfreundliche Bauweisen. In diesem Artikel erfahren Sie, was grüne Gebäudezertifizierungen sind, welche Vorteile sie bieten und welche Zertifizierungen am verbreitetsten sind. Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende Informationen zu bieten, um Ihre Entscheidungen im Bereich nachhaltiges Bauen zu erleichtern.

LEED: Leadership in Energy and Environmental Design

LEED ist eines der weltweit bekanntesten Zertifizierungssysteme und wurde in den USA entwickelt. Es bewertet Gebäude in Bereichen wie nachhaltigem Standort, Wassereffizienz, Energieeinsparung und Materialwahl. Mit verschiedenen Zertifizierungsstufen bietet LEED Flexibilität und ermöglicht es, spezifische Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

BREEAM: Building Research Establishment Environmental Assessment Method

BREEAM stammt aus Großbritannien und ist eines der ersten Umweltbewertungssysteme für Gebäude. Es ist äußerst umfassend und bewertet unter anderem Management, Energieverbrauch, Wassernutzung und Transport. Durch die internationale Anerkennung ist BREEAM für viele Bauprojekte attraktiv und schafft global Vertrauen in nachhaltige Bauweisen.

DGNB: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die DGNB ist speziell für den deutschen Markt entwickelt und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit. Neben ökologischen Aspekten werden soziale und wirtschaftliche Dimensionen einbezogen. Diese ausgewogene Herangehensweise macht die DGNB besonders relevant für Projekte in Deutschland und Europa.